Regel-Spielgruppe

Spielgruppe für Kinder von 2.5 Jahre bis Kindergarten Eintritt.

Spielgruppen sind feste Gruppen, in denen sich Kinder regelmässig zwei bis dreimal wöchentlich für maximal 3 Stunden treffen. Während dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit gleichaltrigen sowie eine behutsame Ablösung vom Elternhaus und die Eingewöhnung in eine Gruppe unter der Pädagogischen Leitung der Spielgruppenleiterin.

Eine Liebevolle Betreuung als Vorbereitung zum Kindergarten.

Für die Kinder bieten wir malen, spielen, kneten, werken, herumtollen, singen, Geschichten hören, musizieren, znüni essen und turnen an.

NEU: Durch die Spielgruppe Plus ergänzen wir die Regel-Spielgruppe durch zusätz­liche spielerische Sprachfördersequenzen, die in den Ablauf des Spielgruppenalltags integ­riert werden.

Spielgruppe Plus

Eine Spielgruppe plus unterscheidet sich von herkömmlichen Spielgruppen durch zusätz­liche spielerische Sprachfördersequenzen, die in den Ablauf des Spielgruppenalltags integ­riert werden. Die positiven Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen, Bericht des Marie Meierhofer-Instituts für das Kind (MMI) und das Rahmenkonzept Spielgruppe plus der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, zeigen, dass Spielgruppen plus einen wirkungsvollen Beitrag zur sprachlichen Förderung von allen Vorschulkindern leisten können. Ziel des Angebotes Spielgruppe plus ist es, ein sinnvolles und ganzheitliches Förderangebot für Kinder im Vorschulalter anzubieten, mit dessen Hilfe die Lernvoraussetzungen verbessert und der spätere Schulerfolg gefördert wird.

Das Angebot Spielgruppe plus ist für Kinder ab 2½ Jahren konzipiert, die einen ihrem Alter entsprechenden Entwicklungsstand aufweisen, aber in einem Umfeld aufwachsen, das ihnen die für den Spracherwerb nötige Förderung nur teilweise bieten kann oder vor dem Eintritt in den Kindergarten keinen ausreichenden Kontakt zur Umgebungssprache ermöglicht.

Das Angebot Spielgruppe plus knüpft an die bereits etablierten, qualifizierten SSLV Spiel­gruppen an und ergänzt diese durch eine gezielte Förderung des Spracherwerbs nach einem speziell entwickelten Sprachförderkonzept. Gefördert werden sowohl die kommunikative Kompetenz als auch das Sprachverständnis und die Erweiterung des Wortschatzes. Die Wahl der Förderinhalte richtet sich nach den entwicklungsbedingten Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder.

Neben den einzelnen Sprachfördersequenzen wird wie in den herkömmlichen Spielgruppen gespielt, mit verschiedensten Materialien gewerkt, gesungen, musiziert, gemalt, geknetet, geturnt und es werden Geschichten erzählt.

Waldspielgruppen

Die Kinder sollen sich ausreichend bewegen können, wenn sie später stillsitzen sollen/müssen.

Wenn die Kinder heute die Natur kennen und lieben gelernt haben, können sie später die Natur respektieren.

Der Gemeinschaftssinn in der Gruppe wird im Wald gestärkt, da wir aufeinander angewiesen sind und erkennen, dass wir gemeinsam stärker sind.

Wir gehen bei jedem Wetter zu unserm „Plätzli“. Ausser bei Sturm, starkem Gewitter oder wenn zuviel Schnee den Weg zu beschwerlich macht. In solchen Fällen gibt es ein Ersatzprogramm.

Unsere Spielgruppen bieten Gelegenheit zu unbeschwertem Spielen in einer kontinuierlichen Gruppe von Kindern ab 3 Jahren in ähnlichem Spielalter. Gemeinsame Entdeckungen und Erfahrungen werden gemacht, sei es untereinander, mit verschiedenen Elementen in der Natur oder mit wechselnden Materialien.

Die Kinder schliessen erste Freundschaften, Freuden und Tränen werden miteinander geteilt. In der Gruppe spürt Ihr Kind was es braucht und lernt, dies den anderen Kindern zu sagen. Dabei übt es, Spannungen und Konflikte auszuhalten und auszutragen.

Zwergli-Gruppe

„Zwergli-Spielgruppe-Treff“ Für Kinder von 1.5 – 2.5 Jahre

Kleine Kinder sind sehr neugierig. Sie wollen viel entdecken, erfahren und wissen, sie möchten Kontakt knüpfen zu anderen Kindern. Eine Umgebung mit geeigneten Spielmaterialien lädt Ihr Kind zum spielen ein, zu forschen, zu lernen, wozu es aufgrund seiner Entwicklung bereit ist. Unter fachkundiger Betreuung der Kleinkinderzieherin Carmen, in einer Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. Entwickelt sich die Kreativität, Ausdauer und Gesamtpersönlichkeit Ihres Kindes.

Für die Kinder bieten wir Malen. Kneten, Herumtollen, Singen, Geschichten hören, Znüni Essen, usw.

Lustige und zweckgebaute Umgebung für ‘Kleine Leute’

Zusatzangebote

Baby-Club

Mamis aufgepasst! Müssen Babys in einer nicht alltäglichen Umgebung spielen und Kontakte knüpfen können? Ja, denn man kann nicht zu früh damit beginnen, alle Sinne des Kleinkindes zu fördern. Darum neu im Angebot beim Cocobello: Der Baby Club!

Wann: jeden Freitag 15.00 – 17.00Uhr
Wo: Spielgruppe Im Cocobello an der Zürichstrasse 27 in Brüttisellen

Die Mamis, Papis, Omis usw. können sich in einer gemütlichen Atmosphäre austauschen und so manche Tricks und Tipps mit nach Hause nehmen. Es sind herzlich willkommen Kinder von Geburt an bis 2,5 Jahre. Selbstverständlich sind auch ältere Geschwister willkommen.

Tagesmutter

Als Tagesmutter verpflichte ich mich, Ihr Kind in meiner Familie aufzunehmen, es im Familienleben, und in meinem Tagesablauf mit einzubeziehen. Für das körperliche wohl ist mit meinen „Kochkünsten“ gesorgt .

Doch umso wichtiger ist mir das Ihr Kind sich Geborgen und Wohl fühlt in einer Kindergerechten Umgebung.

Wichtig ist mir auch eine gute, offene Zusammenarbeit mit Ihnen, deswegen scheuen Sie nicht mich zu kontaktieren damit wir weiteres persönlich besprechen können.

Mami- & Papi-Treff

Mami-Treff, Auch die Papis sind herzlich willkommen!

Wann: Jeden Montagnachmittag um 15.30 – 17.30 Uhr
Treffpunkt: Eichstrasse 13 Brüttisellen
Themen: Gemütliches Beisammensein, Weihnachten-Guetzle, miteinander basteln, miteinander kochen

Weitere Vorschläge sind immer willkommen.